Hilfe für Greifvögel und Eulen
Fotogalerie
Zum Abschluss der Vorbereitung auf die praktische Jägerprüfung, die am 08.04.2019 statt fand, war der momentane Jungjägerkurs der Jägerschule Diana e.V, (Limburg) noch einmal in Wald und Flur unterwegs, um sich mit heimischen Sträuchern und Bäumen vertraut zu machen.
Dabei entdeckten die Schüler einen Vogel, der flatternd an einem Baum festzuhängen schien. Bei näherem Betrachten stellte sich heraus, dass es sich um einen Mäusebussard handelte, der sich mit dem Ständer (Fuß) in einer kleinen Baumhöhle derart verfangen hatte, dass er sich nicht selbst befreien konnte und kopfüber in ca. 8 m Höhe festhing. Versuche, den Vogel zu befreien, indem man den Baum hochklettern wollte, schlugen leider fehl, da der Baum zu dünn und zu glatt war.
Ein bekannter Falkner, Berthold Geis, 1.Vorsitzender im Landesverband Hessen des Orden Deutscher Falkoniere, wurde informiert, dieser verständigte das Forstamt Limburg – Weilburg und bat um Hilfe. Als 2 Mitarbeiter des Forstamtes eintrafen, wurde nicht lange überlegt und der betreffende Baum kurzerhand gefällt, somit konnte der Bussard erst einmal lebend geborgen werden. Jedoch schienen schon auf den ersten Blick starke Verletzungen am Ständer vorhanden zu sein, das Tier selbst war sehr entkräftet und wurde schließlich zum Falkner gebracht.

Da nicht nur der Unterschenkel des Greifvogels direkt über dem Fußgelenk gebrochen und fast amputiert war, sondern auch der Oberschenkel bereits starke Infektionszeichen aufwies, blieb diesem leider nur die traurige Aufgabe, den Bussard von seinen schlimmen Schmerzen zu erlösen.
Berthold Geis ist ein Falkner, der über viele Jahre Erfahrung in der Aufzucht, Pflege und Wiederauswilderung von Greifvögeln/Eulen verfügt. Schon über 1000 davon hat er in den letzten 20 Jahren z.B. nach Unfällen gepflegt und wenn möglich erfolgreich wieder ausgewildert. Selbst wenn ein Tierarzt in einer Operation den Ständer amputiert und der geschwächte Vogel dies überlebt hätte, wäre eine Wiederauswilderung des Mäusebussards mit nur einem Fang nicht mehr möglich gewesen. Da er selbst dann nicht mehr in der Lage ist, seine Beute zu jagen und zu greifen. Nach Ansicht des Falkners hatte das Tier wohl schon ein oder zwei Tage lang im Baum fest gehangen, wie es dazu kam, darüber kann nur spekuliert werden. So nahm der Ausflug letztlich ein trauriges Ende. Letztlich für den Mäusebussard aber besser so, er hätte sicher noch tagelang im Baum gehangen bevor er jämmerlich verendet wäre.
Text/Bilder C. Dick
www.jaegerschule-diana.de
Written by admin
News
Greifvogeljulen für Greifvögel und Eulen
Landesjägertag 2018 in Fulda
Fischadler im Netz verfangen
Bussard in Angelschnur verfangen
Interview mit unserem schweizer Falknerkollegen Norbert Wyssen
Waldkauzrettung aus dem Kamin
50-jährige Mitgliedschaft im ODF
Ernennung der Prüfer zur Falknerprüfung in Hessen
Fest der deutschen Falknerei auf Schloß Fasanerie bei Fulda
Frauenbeizagd ODF-Hessen 2021
ODF-Hegepreis 2020 für Regina und Lutz Rochelmeyer
Faszination Beizjagd
Falknerprüfung 2020 in Hessen
Turmfalkenpfleglinge / Rotmilan
Gedenkfeier Achim Diener
Nachruf Achim Diener
Falknerischer Beitrag zur Jungjägerausbildung in Hessen
Wanderfalkenpflegling
Landesbeize 2019
Beizjagd mit christlicher Begleitung
Nachruf Roland Blum
Uwe Gönner - 50 Jahre ODF
Jungfalknerbeize 2019
Wie der Vater so die Tochter
Neues Eigenheim für Steinkäuze
Mit dem Steinadler auf "Hasenjagd"
Bilder Ordenstagung 2019 Memmingen
Montage Schleiereulenkasten
Falknerprüfung 2019
Falknerkurs 2019
Adlerseminar 2019
Wanderfalke auf Abwegen
Sommerfest ODF/DFO Hessen 2019
Jagdmesse Alsfeld 2019
Schleiereulen - Artenschutz durch Falkner
Trauriges Ende eines Waldspazierganges
Erfahrungsbericht über Sender bei Jagdfrettchen
Kiedricher Wildschweinfest
Beizjagd mit dem Sperber
Flexible Sitzgelegenheit in der Voliere
Falknerische Überraschungen im Winterurlaub
Philosophische Falknergespräche mit Uli Voell
Ehrungen im ODF Hessen
Sperberpflegling
Vernissage Dieter Schiele